ALLTAGSBEGLEITUNG
Lebensfreude beibehalten. Lebensfreude zurückbringen. Das sind unsere Ziele für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Unsere Angebote zur Unterstützung und Entlastung im Alltag sollen einen kleinen Beitrag dazu leisten, das Leben trotz Einschränkungen selbständig zu meistern.
Ebenso möchten wir Personen, die einen Familienangehörigen pflegen, Freiräume eröffnen, indem wir stundenweise die Betreuung des Pflegebedürftigen übernehmen.
Kosten entstehen hierbei nicht für Sie. Alle erbrachten Leistungen rechnen wir direkt mit den zuständigen Pflegekassen ab. Voraussetzungen hierfür sind lediglich Ihr Wunsch nach Unterstützung und Entlastung im Alltag und das Vorliegen eines Pflegegrades.
Oder sind Sie pflegebedürftig und haben bislang keinen Antrag auf einen Pflegegrad gestellt? Kein Problem! Wir unterstützen Sie von der Antragstellung bis zur Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Wir beraten Sie gern zu diesem Thema.
Die Zielgruppen unserer Angebote sind Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen (Erwachsene, Kinder/Jugendliche), körperlich eingeschränkte Pflegebedürftige sowie kognitiv und / oder psychisch eingeschränkte Pflegebedürftige.
Die Auxilium Anhalt GmbH verfügt über die Anerkennung des Landes Sachsen-Anhalt zur Umsetzung von Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI.

UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG
Trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen – bei der Umsetzung dieses Wunsches unterstützen wir Sie!
Unsere Betreuungsdienstleistungen für Ihre Selbständigkeit:
Wir unterstützen Sie in Ihrem Haushalt
Wir fahren Sie zu Ihren Ärzten
Wir vereinbaren Termine mit Ihren Ärzten
Wir übernehmen die Einkäufe für Sie oder begleiten Sie beim Einkauf
Wir begleiten Sie bei Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten
Wir unterstützen Sie bei Behördengängen
Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
Wir begleiten Sie auf Spaziergängen
Wir sind auch einfach mal zum Reden da
Nehmen Sie einfach Kontakt auf und vereinbaren ein Beratungsgespräch!
Ansprechpartner
Frau Anja Hödicke
Telefon: 03493 315476-6
E-Mail: kontakt@auxilium-sozial.de